Verwandte Artikel

Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben
Beate Leßmann
Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben

EUR 36,00


STRONGTeilband II A zu: BR/STRONGIndividuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben, Klassen 3 bis 6BR
Beate Leßmann
Teilband II A zu:
Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben, Klassen 3 bis 6

EUR 51,00


Klasse Texte! - DVD
Beate Leßmann
Klasse Texte! - DVD

EUR 38,40


Beate Leßmann
Teilband II B zu:
Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben, Klassen 3 bis 6

Teilband II B: Entwicklung von Rechtschreibkompetenz im Kontext des Schreibens


110 Seiten DIN A4 mit über 140, meist vierfarbigen Abbildungen, zahlreichen Tabellen und Diagrammen, kart.






Best.-Nr.: 210641 EUR 41,00
Alle Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
 

Beschreibung:

Das Buch...
… ist der zweite Teil (B) eines Handbuches für die Klassen 3 bis 6. Während in Teilband A der Schwerpunkt auf dem Schreiben, Überarbeiten und Veröffentlichen eigener Texte liegt, steht hier  die Rechtschreibung im Mittelpunkt.

Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz…
…basiert vor allem auf den Texten der Schülerinnen und Schüler. In ihren Texten wird deutlich, an welchen Stellen sie Unterstützung benötigen. Tests zur Erfassung der Lernvoraussetzungen können die Steuerung der individuellen Lernprozesse unterstützen.

Im Kontext des Schreibens…
…wird für Schülerinnen und Schüler erkennbar, warum Rechtschreibung wichtig ist. Das Ziel besteht in der Lesbarkeit der eigenen Texte. Deshalb wird die Rechtschreibung in Fachdidaktik, Bildungsstandards, Lehrplänen und in der Unterrichtsmethodik dem Schreiben von Texten untergeordnet.

Individuelle Lernwege…
…wurzeln in der Wertschätzung der persönlichen Lebensgeschichte und der fachlichen Voraussetzungen des Einzelnen. Das Schreiben eigener, individuell bedeutsamer Texte  eröffnet Räume für beides (s. Teilband II A).  Die Voraussetzungen der Schüler und Schülerinnen werden zum Ausgangspunkt des Trainings an eigenen Fehlerschwerpunkten.
Phasen des individualisierten Rechtschreiblernens sind eingebunden in das Lernen in der Klasse. Gemeinsame Reflexionen über Schreibweisen in „Rechtschreibgesprächen“ werden als wichtiger Bezugsrahmen für das Voranschreiten auf eigenen Lernwegen erachtet.

Buchteile II A und II B…
…können unabhängig voneinander gelesen werden. Querverweise zeigen Zusammenhänge auf. An einigen Stellen wird auf Buch I für die Klassen 1 und 2 verwiesen. Folgende Themenbereiche werden dort ausführlicher als hier behandelt:
- Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen
- LRS
- Organisation des Unterrichts
- Portfolios

Aus dem Inhalt:
Hinweise…
1. Individuelle Lernwege im Rechtschreiben – Grundlegung
1.1 Bedeutung von Rechtschreiben im Kontext des Schreibens
1.2 Bereiche des Rechtschreiblernens
1.3  Integration von Schreiben und Rechtschreiben

2. Entwicklung von Rechtschreibkompetenz im Unterricht
2.1 Rechtschreibkompetenz: Wissen, Fähigkeiten, Haltung, Motivation
2.2 Rechtschreibgespräche – gemeinsame Reflexionsphasen
a) Prinzipien der Schriftsprache nutzen
b) Vom Wort des Tages zum Satz der Woche
2.3 Üben der Rechtschreibung in individualisierten Trainingsphasen

3. Individuelles Rechtschreibtraining auf der Grundlage eigener Texte
3.1  Individuelle Wortschatzarbeit: Wörterklinik, ABC-Buch, Computer-Lernkartei
a) Eigene Texte als Basis für individuelles Wortschatztraining
b) Gemeinsame Themen als Ausgangspunkt des individuellen Wortschatztrainings
3.2 Training an individuellen Fehlerschwerpunkten mit der Rechtschreibbox
a) Eigene Texte als Grundlage für die individuelle Zuweisung von Übungen
b) Rechtschreibbox: Übungen und Prinzipien
c) „Kurse“: Einführung oder Wiederholung eines ausgewählten Rechtschreibbereichs
d) Lernstandsdiagnosen als Ausgangspunkt
3.3 Arbeitstechniken des Rechtschreiblernens
a) Text-Korrektur-Karte: TKK
b) Erarbeitung und Vertiefung mit Übungen aus der Rechtschreibbox
c) Arbeitstechniken als sinnvoller Teil von Leistungsüberprüfung
3.4 Zusammenführung der verschiedenen Wege: W, ABC, Box, Arbeitstechniken
a) Kombinierter Einsatz der verschiedenen Bausteine – Textbeispiel
b) Verwendung der Bausteine in anderen Lernkontexten
3.5 LRS (Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten)
a) LRS – aus der Sicht der Lernenden
b) Warum individualisiertes Lernen der einzige Weg ist
c) Hinweise für die Praxis
 
4. Testbasiertes individuelles Rechtschreibtraining
4.1 Anregungen für die Grundschule
4.2. Anregungen für die Sekundarstufe – Trainingspaket Rechtschreiben

5. Wege der Dokumentation und der Überprüfung individueller Kompetenzentwicklungen im Bereich Rechtschreiben
5.1. Dokumentation individueller Rechtschreibkompetenzentwicklungen
a) Tagebuch, Rechtschreibheft, Computer-Lernkartei
b) Wiederholungstest (oder: Diagnose- und Kontrolltests)
c) Portfolio
5.2 Abschied vom traditionellen Diktat
5.3 Rechtschreibarbeiten – Alternative zum Diktat
a) Beispiele für Rechtschreibarbeiten
b) Bewertung
5.4 Aufgabenformate für Rechtschreibarbeiten
a) Lernwörter bzw. Wortschatztraining
b) Verfassen eigener Texte
c) Arbeitstechniken
d) Orthographisches Problembewusstsein – Rechtschreibgespür
e) Strategien und Regeln
5.5 Weitere Anregungen
a) Kinder entwickeln ihre eigenen Arbeiten
b) Entwicklungsverläufe aus der Sicht der Lernenden

6. Stichworte für die eigene Planung und für schulinterne Vereinbarungen

Literatur