Diese Kartei enthält Rätsel, Reime, Redensarten, Sprüche und Texte in Druckschrift. Die Karten dienen als Vorlage für das Abschreiben in der jeweils eingeführten Schreibschrift. Dazu können Sie auch Schmuckblätter bereit halten oder Sie lassen die Kinder ein Schönschreibheft führen, in das die Kinder die Texte säuberlich eintragen, die sie noch mit einer passenden Illustration versehen können.
Neben ihrer Funktion als Abschreibvorlagen können die Karten aber auch Schreibanlass für eigene Texte sein: Neue Rätsel erfinden, ein Beispiel oder eine Geschichte zu einer Redensart schreiben oder aus einem Gedicht eine Geschichte machen.
In den abgeschriebenen Texten können die Nomen, Verben und Adjektive gefunden und in unterschiedlichen Farben markiert werden. Die Kinder suchen sich je ein Nomen, ein Verb und ein Adjektiv aus und versuchen, einen Satz zu bilden - zu dem sie natürlich auch wieder eine Geschichte schreiben können...
So dient die Kartei nicht nur als Abschreibvorlage, sondern fördert die Auseinandersetzung mit Sprache: Die äußere Form und Gestaltung, den Inhalt und Sinn, aber auch die Grammatik von Texten. Dabei kann man über die Redensarten durchaus auch mal ins Philosophieren geraten. Und natürlich darf jeder "sein" Lieblingsgedicht auch auswendig lernen und bei passender Gelegenheit vortragen...
Ein ideales Arbeitsmittel für Freiarbeit, offenen Schulanfang, Förderunterricht, Vertretungsstunden - oder als Station in einer Werkstatt.