Die phonologische Bewusstheit ist die kognitive Schwellenleistung für das Lesenlernen und bezeichnet die Fähigkeit, sich vom Bedeutungsgehalt eines Wortes lösen zu können und nur lautliche Aspekte zu berücksichtigen. Wenn in den ersten Unterrichtsmonaten zu bemerken ist, dass sich bei einzelnen Kindern die phonologische Bewusstheit noch nicht ausreichend entwickelt hat, ist es dringend notwendig, die Leselernvoraussetzungen zu testen und die phonologische Bewusstheit nachhaltig zu fördern.
Weitere Informationen, z.B. eine Übersicht über alle Motive, finden Sie im Info-Dokument 1 am Ende dieser Beschreibung.
Domino 1 übt die Differenzierung der Anfangslaute B - P, D - T, G - K und ergänzt damit die Beobachtungsspiele zur phonologischen Bewusstheit. Die Dominos 2 und 3 üben vor allem die Differenzierung von zwei aufeinander folgenden Konsonanten vor dem Vokal in der ersten silbe des Wortes. Als Hilfe werden die Wörter "angetippt" oder gedehnt gesprochen.
Geeignet für den Rechtschreibunterricht der 1. und 2. Klasse und darüber hinaus für den Förderunterricht sowie als Wortschatz- und Anlautübung für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache einsetzbar.